Neue Tipps zum MTF-Kleidungsleitfaden: 5 lebensverändernde Schritte

mtf

Das mächtigste Werkzeug zur Selbstdarstellung und Identität könnte die Suche nach der richtigen Kleidung für eine Transgender-Frau. Das Tragen bestimmter Kleidung bedeutet, dass Sie innerlich genauso sind wie das, was Sie anziehen, was wiederum Selbstvertrauen in Ihrer Haut mit sich bringt. Ob es die ersten Schritte oder die Übergangsphase sind, die Wahl der Kleidung, die tatsächlich zu Ihrem inneren Selbst spricht, ist sowohl aufregend als auch herausfordernd.

Der folgende Leitfaden soll Ihnen dabei helfen, sich in der Modewelt zurechtzufinden und bietet einige praktische Tipps und Anregungen für MtF Menschen, während sie darauf hinweisen, dass Stile persönlich sind und immer etwas sein sollten, in dem man sich am besten fühlt. Denken Sie daran, dass Mode keine strengen Regeln diktiert, also feiern Sie, wer Sie sind!

MTF Kleiderschrank-Ratgeber

  1. Kennen Sie Ihre Körperform

Der erste Schritt zur Entwicklung Ihres Stils als MtF individuell ist, Ihre Körperform zu verstehen. Jeder Körper ist anders, und zu wissen, was man tragen soll, um das Beste in Ihrem Figur trägt wesentlich dazu bei, Ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Zugegeben, viele Transgender-Frauen haben breitere Schultern, weniger ausgeprägte Taillen und schmalere Hüften als die meisten Cisgender-Frauen. Es gibt jedoch buchstäblich unzählige Möglichkeiten, sich zu kleiden, die Dinge zu zeigen, die Sie an sich am meisten mögen, und Ihre Figur auszugleichen.

Gängige Körperformen und wie man sich dafür kleidet:

Apfelform: Wenn Sie dazu neigen, oben schwerer zu sein als unten, gleichen Sie das mit Hemden aus, die die Aufmerksamkeit nach unten lenken. A-Linien-Röcke und fließende Kleider können der unteren Körperhälfte mehr Volumen verleihen und Sie mit ihren ausgestellten Hosen ausgleichen.


Birnenform: Wenn Ihre Hüften breiter als Ihre Schultern sind, lenken Sie die Aufmerksamkeit mit figurbetonten Oberteilen, weiten oder schulterfreien Modellen und maßgeschneiderten Blazern auf den oberen Teil Ihres Körpers. Tragen Sie für die untere Hälfte einfache Hosen oder Röcke mit geradem Bein, die nicht an den Hüften kleben.


Rechteckige Form: Wenn Ihre Schultern, Ihre Taille und Ihre Hüften mehr oder weniger eine gerade Linie bilden, können Sie Kurven erzeugen, indem Sie die Taille mit Gürteln oder Schößchenoberteilen und ausgestellten Röcken betonen, um Ihren Hüften und Ihrer Brust etwas Volumen zu verleihen.


Sanduhrform: Herzlichen Glückwunsch, Ihre Taille ist deutlich schmaler als Ihre Brust und Hüften. Betonen Sie diese natürliche Balance mit figurbetonten Kleidungsstücken, die die Taille betonen, wie Wickelkleider, Hosen mit hoher Taille und figurbetonte Kleider.
Um in irgendetwas Großartiges zu erreichen, muss man sich nicht unbedingt an bestimmte Kleidungsregeln halten. Es geht einzig und allein um den Komfort und das Selbstvertrauen bei der Wahl der Kleidung.

  1. Unverzichtbare Kleidungsstücke für jede MtF-Frau
    Alles beginnt mit den richtigen Schlüsselstücken in Ihrer Garderobe, am besten mit solchen, die Sie zu jedem Anlass kombinieren können. Sie sind zeitlos, vielseitig einsetzbar – ähm, ohne überwältigende Auswahlmöglichkeiten.

Etwas zum Anziehen:

Basic Oberteile: Decken Sie sich mit Oberteilen ein, die sich problemlos zu Röcken oder Hosen tragen lassen. Eine Mischung aus taillierten T-Shirts, Button-Down-Hemden und Blusen reicht sowohl für legere als auch formelle Anlässe aus.


Bequeme Jeans: Finden Sie die Jeans, die Ihnen am besten passt und sich angenehm anfühlt. Jeans mit hoher Taille oder mittlerer Leibhöhe eignen sich im Wasser sehr gut, um die Weiblichkeit zu unterstreichen.


Kleine Schwarze: Ein kleines schwarzes Kleid ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Garderobe für sehr formelle Anlässe, Abendessen oder Abende. Finden Sie einen Stil, der Ihrer Figur schmeichelt und Ihnen ein starkes Gefühl gibt.

Blazer und Jacken: Das Tragen strukturierter Jacken oder Blazer verleiht jedem Outfit das gewisse Etwas und verleiht Ihnen ein starkes und stilvolles Gefühl. Entscheiden Sie sich für den taillierten Schnitt, der Ihre Taille betont.

Schmeichelhafte Röcke: A-Linie, Bleistiftrock, Wickelrock – alles ist perfekt, es hängt vom Körpertyp ab. Lässig oder elegant, je nachdem, was passt, ideal für verschiedene Modegeschmäcker.


Bequeme Schuhe: Obwohl Absätze für Frauen als Inbegriff der Männlichkeit gelten, darf der Komfort nicht außer Acht gelassen werden. Flache Schuhe, Keilabsätze und Schuhe mit niedrigem Absatz können genauso schick sein, sind aber den ganzen Tag über leichter zu ertragen.

Unterwäsche: Die Grundlage für ein hervorragendes Outfit
Das Tragen geeigneter Unterwäsche kann für ein glattes und schmeichelhaftes Aussehen sehr wichtig sein. Shapewear, Polster und Brustprothesen helfen vielen Transgender-Frauen, ihren Wunsch nach einer Figurformung unter der Kleidung zu erfüllen. Besonders in den frühen Phasen der Hormonbehandlung oder unmittelbar nach der Operation sind gut formende, stützende BHs wichtig. Bequeme, gut sitzende Höschen – diese können auch beim Einstecken helfen, damit Sie sich beim Tragen jedes Outfits sicher fühlen.

  1. Accessoires, die Ihr Aussehen femininer machen
    Accessoires machen den Unterschied und sind eine fantastische Möglichkeit, sich auszudrücken. Von Schmuck bis zu Schals – die richtigen Accessoires lenken die Aufmerksamkeit auf Ihre Lieblingsmerkmale und verleihen jedem Look eine elegante Note.

So könnten Sie Accessoires verwenden.
Zubehör: Halsketten und Ohrringe: Die klirrenden und langen Ohrringe strecken den Halsbereich, während eine klobige Halskette die ganze Aufmerksamkeit auf Ihre Schlüsselbeine lenken kann. Darüber hinaus verleihen solche Accessoires dem Gesamtbild durch die Zugabe von Eleganz eine weichere Note.

Gürtel: Gürtel wirken Wunder bei der Betonung Ihrer Taille und können über Kleidern, Jacken und Oberteilen getragen werden, um eine kurvige Silhouette zu erzielen: eine Sanduhrfigur.

Schals: Verleihen Sie Ihrem Outfit Farbe und Textur mit dem leichten Schal oder legen Sie ihn über die Schultern für einen weichen feminin berühren.

Handtasche: Eine schöne Handtasche rundet Ihr Outfit stilvoll ab; sie ist auch wegen ihrer Funktionalität wichtig. Finden Sie eine, die zu Ihnen passt und in die alles passt, was Sie brauchen.

  1. Sich dem Anlass entsprechend kleiden

Ob legere Ausflüge oder formellere Anlässe: Es ist immer gut, ein paar Ersatzoutfits für verschiedene Situationen zu haben. Probieren Sie diese selbstbewusst aus und finden Sie heraus, was Ihnen dabei angenehm ist.

Gelegenheitseinstellungen:
Denken Sie daran, dass bei Alltagskleidung der Komfort das Wichtigste ist. Bequeme Jeans, lässige Kleider und Tops, die sich leicht mit flachen Schuhen oder Sneakers kombinieren lassen, sind immer gut. Und dann ist das Tragen mehrerer Lagen immer eine gute Option: Strickjacken oder leichte Jacken, die Ihrem Outfit mehr Dimension verleihen, ohne dabei auf Bequemlichkeit zu verzichten.

Arbeits- und Berufsumfeld:
Bei der Kleidung für die Arbeit spielt man mit Professionalität und Weiblichkeit. Ein maßgeschneiderter Blazer, figurbetonte Hosen oder Bleistiftröcke runden das Ganze ab und sorgen für einen eleganten, eleganten Look. Eine Bluse kann mit subtilen Details wie Rüschen oder einem sanften Druck feminin und dennoch professionell sein.

Besondere Anlässe:

Tragen Sie bei formelleren Anlässen ein Kleid, in dem Sie sich am wohlsten fühlen, sei es ein enganliegendes Abendkleid oder ein fließendes Maxikleid. Wählen Sie etwas, das zur Formalität der Veranstaltung passt und Ihrer Figur schmeichelt. Accessoires und Absätze können Ihren Look wirklich aufwerten.

  1. Vertrauen in die eigene Kleiderwahl gewinnen

Das Wichtigste bei jedem MtF-Kleidungsratgeber ist, selbstbewusst an die Sache heranzugehen. Fühlen Sie sich frei, andere Moderichtungen zu erkunden und mit denen zu experimentieren, die Ihnen beim Durcharbeiten das authentischste Gefühl vermitteln. Bei Mode geht es um Selbstdarstellung, also verdienen Sie es, sich in allem, was Sie tragen, selbstbewusst zu fühlen.

So stärken Sie Ihr Stilbewusstsein:

Es geht um persönliche Mode und manche Dinge brauchen Zeit. Lassen Sie sich nicht entmutigen. Was nicht klappt, wird Ihnen letztendlich viel über Ihren Sinn für Mode beibringen.

Komfort geht vor: Auch wenn manche Stile in Mode sind, heißt das nicht, dass sie sich auch an Ihnen gut anfühlen. Achten Sie vor allem auf den Komfort und nicht auf den Trend. Wenn Sie sich wohlfühlen, sieht man das!

Lassen Sie sich inspirieren: Finden Sie es bei anderen Transgender-Frauen oder bei Stilikonen, die Sie bewundern. Sie können auf Instagram, Pinterest und Modeblogs nach Stilinspirationen sowie Outfits oder Möglichkeiten suchen, wie Sie ein Outfit zusammenstellen könnten.

Feiern Sie Ihren Fortschritt: Alles auf Ihrer Reise ist ein Grund zum Feiern. Egal, ob Sie sich noch in der Anfangsphase Ihrer Veränderung befinden oder schon etwas weiter fortgeschritten sind, wissen Sie, dass es zählt – der bisher erzielte Fortschritt, der bisher zurückgelegte Weg.

Stil als Reise Mode ist persönlich, besonders beim Anziehen als Frau nur um auszudrücken, dass Sie Transgender sind. Sie können Kleidung verwenden, um Ihren Ausdruck Ihrer selbst zu unterstreichen, aber denken Sie daran, dass der eigentliche Stil von innen und aus Selbstvertrauen kommt. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst, während Sie anfangen, mit dem zu experimentieren, was für Sie funktioniert, und die Stücke zu finden, die Ihnen das Gefühl geben, gestärkt zu sein. Lassen Sie die Entwicklung in allem sein, wenn Sie auf Ihrer Reise weiter voranschreiten. Beobachten Sie, was Ihnen gut steht. Seien Sie anders und einzigartig, tragen Sie, was Ihnen das Gefühl gibt, Sie selbst zu sein. Nehmen Sie sich vor, jeden ungezwungenen Tag explosiv zu gestalten, und machen Sie sich bereit für eine formelle Abendveranstaltung.

Denken Sie einfach daran: Mode ist, was Sie daraus machen, und die einzige Person, die Ihren Stil wirklich definieren kann, sind Sie selbst!

de_DEGerman