So wählen Sie die richtige Perücke für Ihre Gesichtsform und Ihren Hautton

Das Tragen einer Perücke kann eine großartige Möglichkeit sein, Ihr Aussehen zu verändern, Ihr Selbstbewusstsein zu stärken oder Haarausfall zu verdecken. Allerdings sind nicht alle Perücken gleich, und die Wahl der richtigen Perücke für Ihre Gesichtsform und Ihren Hautton kann einen großen Unterschied darin machen, wie natürlich und vorteilhaft sie an Ihnen aussieht. In diesem Artikel führen wir Sie durch die einzelnen Schritte zur Suche nach Ihrer perfekten Perücke, von der Bestimmung Ihrer Gesichtsform und Ihres Hauttons bis hin zur Auswahl des besten Stils, der besten Farbe und des besten Materials für Ihre Perücke. Hier sind die wichtigsten Themen, die wir behandeln werden:

  • So bestimmen Sie Ihre Gesichtsform
  • So bestimmen Sie Ihren Hautton
  • So wählen Sie einen Perückenstil passend zu Ihrer Gesichtsform
  • So wählen Sie eine Perückenfarbe passend zu Ihrem Hautton
  • So wählen Sie Material und Qualität für eine Perücke aus

So bestimmen Sie Ihre Gesichtsform

Ihre Gesichtsform ist einer der wichtigsten Faktoren, die Sie bei der Wahl einer Perücke berücksichtigen sollten, da verschiedene Stile Ihre Gesichtszüge betonen oder ausgleichen können. Es gibt sechs grundlegende Gesichtsformen: oval, rund, quadratisch, herzförmig, rautenförmig und länglich. Um herauszufinden, welche Sie haben, können Sie eine dieser Methoden verwenden:

  • **Messen Sie Ihr Gesicht.** Verwenden Sie ein flexibles Maßband, um die Breite Ihrer Stirn, Wangenknochen und Kieferpartie sowie die Länge Ihres Gesichts vom Haaransatz bis zum Kinn zu messen. Vergleichen Sie dann Ihre Messungen mit diesen Kriterien:
    • **Oval:** Ihre Gesichtslänge ist etwa 1,5-mal länger als Ihre Gesichtsbreite. Ihre Stirn ist etwas breiter als Ihr Kiefer, der abgerundet ist.
    • **Rund:** Die Länge und Breite Ihres Gesichts sind ungefähr gleich. Ihre Wangenknochen sind der breiteste Teil Ihres Gesichts und Ihre Kieferpartie ist weich und geschwungen.
    • **Eckig:** Ihre Stirn, Wangenknochen und Kieferpartie sind etwa gleich breit. Ihre Kieferpartie ist stark und eckig.
    • **Herz:** Ihre Stirn ist der breiteste Teil Ihres Gesichts und Ihr Kinn ist schmal und spitz. Ihre Wangenknochen sind hoch und ausgeprägt.
    • **Diamant:** Ihre Wangenknochen sind der breiteste Teil Ihres Gesichts und Ihre Stirn und Ihr Kiefer sind schmal. Ihr Kinn ist spitz und Ihr Haaransatz ist schmal.
    • **Länglich:** Ihre Gesichtslänge ist mehr als 1,5-mal länger als Ihre Gesichtsbreite. Ihre Stirn, Wangenknochen und Kieferpartie sind etwa gleich breit. Ihr Kinn ist abgerundet oder eckig.
  • **Oval:** Ihre Gesichtslänge ist etwa 1,5-mal länger als Ihre Gesichtsbreite. Ihre Stirn ist etwas breiter als Ihr Kiefer, der abgerundet ist.
  • **Rund:** Die Länge und Breite Ihres Gesichts sind ungefähr gleich. Ihre Wangenknochen sind der breiteste Teil Ihres Gesichts und Ihre Kieferpartie ist weich und geschwungen.
  • **Eckig:** Ihre Stirn, Wangenknochen und Kieferpartie sind etwa gleich breit. Ihre Kieferpartie ist stark und eckig.
  • **Herz:** Ihre Stirn ist der breiteste Teil Ihres Gesichts und Ihr Kinn ist schmal und spitz. Ihre Wangenknochen sind hoch und ausgeprägt.
  • **Diamant:** Ihre Wangenknochen sind der breiteste Teil Ihres Gesichts und Ihre Stirn und Ihr Kiefer sind schmal. Ihr Kinn ist spitz und Ihr Haaransatz ist schmal.
  • **Länglich:** Ihre Gesichtslänge ist mehr als 1,5-mal länger als Ihre Gesichtsbreite. Ihre Stirn, Wangenknochen und Kieferpartie sind etwa gleich breit. Ihr Kinn ist abgerundet oder eckig.
  • **Schauen Sie sich Ihre Gesichtszüge an.** Eine weitere Möglichkeit, Ihre Gesichtsform zu bestimmen, besteht darin, sich die Form Ihres Kiefers, Ihrer Stirn und Ihrer Wangenknochen anzusehen. Sie können einen Spiegel oder ein Foto von sich selbst verwenden, auf dem Sie geradeaus blicken. Vergleichen Sie dann Ihre Gesichtszüge mit diesen Beschreibungen:
    • **Oval:** Sie haben ein ausgewogenes Gesicht ohne dominante Merkmale. Ihr Kiefer ist etwas schmaler als Ihre Stirn, die an den Schläfen sanft gewölbt ist. Ihre Wangenknochen liegen etwas höher als die Mitte Ihrer Augen.
    • **Rund:** Sie haben ein volles Gesicht mit weichen Konturen. Ihre Kieferpartie ist abgerundet und geht in Ihren Hals über. Ihre Stirn ist breit und geschwungen. Ihre Wangenknochen sind der vollste Teil Ihres Gesichts.
    • **Eckig:** Sie haben ein markantes Gesicht mit scharfen Kanten. Ihr Kiefer ist breit und eckig. Ihre Stirn ist flach und breit. Ihre Wangenknochen sind gerade und auf einer Linie mit Ihrem Kiefer.
    • **Herz:** Sie haben ein zartes Gesicht mit einer breiten Oberseite und einer schmalen Unterseite. Ihr Kiefer ist klein und spitz. Ihre Stirn ist breit und hat möglicherweise eine Witwenspitze. Ihre Wangenknochen sind hoch und eckig.
    • **Diamant:** Sie haben ein dramatisches Gesicht mit schmaler Ober- und Unterseite. Ihr Kiefer ist spitz und kantig. Ihre Stirn ist klein und hat möglicherweise eine Witwenspitze. Ihre Wangenknochen sind breit und hoch.
    • **Länglich:** Sie haben ein langes Gesicht mit geraden Linien. Ihr Kiefer ist flach und eckig. Ihre Stirn ist hoch und hat möglicherweise einen zurückweichenden Haaransatz. Ihre Wangenknochen sind niedrig und flach.
  • **Oval:** Sie haben ein ausgewogenes Gesicht ohne dominante Merkmale. Ihr Kiefer ist etwas schmaler als Ihre Stirn, die an den Schläfen sanft gewölbt ist. Ihre Wangenknochen liegen etwas höher als die Mitte Ihrer Augen.
  • **Rund:** Sie haben ein volles Gesicht mit weichen Konturen. Ihre Kieferpartie ist abgerundet und geht in Ihren Hals über. Ihre Stirn ist breit und geschwungen. Ihre Wangenknochen sind der vollste Teil Ihres Gesichts.
  • **Eckig:** Sie haben ein markantes Gesicht mit scharfen Kanten. Ihr Kiefer ist breit und eckig. Ihre Stirn ist flach und breit. Ihre Wangenknochen sind gerade und auf einer Linie mit Ihrem Kiefer.
  • **Herz:** Sie haben ein zartes Gesicht mit einer breiten Oberseite und einer schmalen Unterseite. Ihr Kiefer ist klein und spitz. Ihre Stirn ist breit und hat möglicherweise eine Witwenspitze. Ihre Wangenknochen sind hoch und eckig.
  • **Diamant:** Sie haben ein dramatisches Gesicht mit schmaler Ober- und Unterseite. Ihr Kiefer ist spitz und kantig. Ihre Stirn ist klein und hat möglicherweise eine Witwenspitze. Ihre Wangenknochen sind breit und hoch.
  • **Länglich:** Sie haben ein langes Gesicht mit geraden Linien. Ihr Kiefer ist flach und eckig. Ihre Stirn ist hoch und hat möglicherweise einen zurückweichenden Haaransatz. Ihre Wangenknochen sind niedrig und flach.

So bestimmen Sie Ihren Hautton

Ihr Hautton, auch Unterton genannt, ist die Farbe, die durch die Oberfläche Ihrer Haut hindurchscheint. Er unterscheidet sich von Ihrem Teint, also der Farbe Ihrer Haut (hell, mittel, dunkel). Wenn Sie Ihren Hautton kennen, können Sie eine Perückenfarbe wählen, die Ihre natürliche Farbe ergänzt und Sie strahlend aussehen lässt. Es gibt drei Haupthauttöne: kühl, warm und neutral.

  • **Cool:** Ihre Haut hat einen rosa, roten oder bläulichen Unterton. Sie neigen dazu, in der Sonne leicht einen Sonnenbrand zu bekommen oder Sommersprossen zu bekommen. Silberschmuck und Farben wie Blau, Lila, Rosa und Grün sehen gut aus.
  • **Warm:** Ihre Haut hat einen gelblichen, pfirsichfarbenen oder goldenen Unterton. Sie neigen dazu, in der Sonne leicht braun zu werden oder haben olivfarbene Haut. Goldschmuck und Farben wie Orange, Gelb, Braun und Rot stehen Ihnen gut.
  • **Neutral:** Sie haben einen ausgeglichenen Unterton, der weder rosa noch gelb ist. Je nach Sonneneinstrahlung können Sie braun werden oder einen Sonnenbrand bekommen. Sowohl Silber- als auch Goldschmuck und verschiedene Farben stehen Ihnen gut.

Um Ihren Hautton herauszufinden, können Sie eine dieser Methoden verwenden:

  • **Überprüfen Sie Ihre Venen.** Betrachten Sie die Farbe der Venen an der Innenseite Ihres Handgelenks bei natürlichem Licht. Wenn sie blau oder violett erscheinen, haben Sie einen kühlen Hautton. Wenn sie grün oder oliv erscheinen, haben Sie einen warmen Hautton. Wenn sie blaugrün oder schwer zu erkennen sind, haben Sie einen neutralen Hautton.
  • **Machen Sie den Schmucktest.** Halten Sie ein Stück Silber und ein Stück Goldschmuck vor Ihr Gesicht und sehen Sie, welches Ihre Haut mehr zum Strahlen bringt. Wenn Silber Ihnen besser steht, haben Sie einen kühlen Hautton. Wenn Gold Ihnen besser steht, haben Sie einen warmen Hautton. Wenn Ihnen beide gleich gut stehen, haben Sie einen neutralen Hautton.
  • **Vergleichen Sie sich mit einem weißen Blatt Papier.** Halten Sie ein weißes Blatt Papier neben Ihr Gesicht und betrachten Sie den Kontrast. Wenn Ihre Haut im Vergleich zum Papier rosa oder rosig aussieht, haben Sie einen kühlen Hautton. Wenn Ihre Haut im Vergleich zum Papier gelblich oder pfirsichfarben aussieht, haben Sie einen warmen Hautton. Wenn Ihre Haut im Vergleich zum Papier gräulich oder aschig aussieht, haben Sie einen neutralen Hautton.

So wählen Sie einen Perückenstil passend zu Ihrer Gesichtsform

Sobald Sie Ihre Gesichtsform kennen, können Sie einen Perückenstil wählen, der Ihre Gesichtszüge betont und Ihre Schönheit. Die allgemeine Regel ist, einen Perückenstil zu wählen, der einen Kontrast zu Ihrer Gesichtsform bildet und für Ausgewogenheit und Harmonie sorgt. Hier sind einige Tipps zur Wahl eines Perückenstils für jede Gesichtsform:

  • **Oval:** Sie haben Glück, denn Sie können fast jeden Perückenstil tragen, von kurz bis lang, glatt bis lockig, mit oder ohne Pony. Das Einzige, was Sie vermeiden sollten, ist, Ihr wohl proportioniertes Gesicht mit zu viel Haar zu bedecken.
  • **Rund:** Sie möchten Ihrem Gesicht etwas Länge und Volumen verleihen und Frisuren vermeiden, die die Rundungen Ihrer Wangen und Ihres Kinns betonen. Entscheiden Sie sich für Perücken, die länger als Ihr Kinn sind, Stufen und Winkel haben und seitlich geschwungene oder dünne Ponyfransen haben.
  • **Quadratisch:** Sie möchten die Konturen Ihres Kiefers und Ihrer Stirn abmildern und Ihrem Haar etwas Schwung und Bewegung verleihen. Entscheiden Sie sich für Perücken, die mittellang bis lang sind, Wellen oder Locken haben und seitlich oder unregelmäßig geschnitten sind.
  • **Herz:** Sie möchten die Breite Ihrer Stirn und die Schlankheit Ihres Kinns ausgleichen und etwas Fülle um Ihren Kiefer herum schaffen. Wählen Sie Perücken, die kinnlang oder länger sind, Seitenscheitel haben und einen vollen oder stumpfen Pony haben.
  • **Diamant:** Sie möchten Ihre Stirn und Ihr Kinn verbreitern und die Breite Ihrer Wangenknochen verringern. Suchen Sie nach Perücken, die kurz bis mittellang sind, eine glatte oder glatte Textur haben und einen Pony oder einen Vorhangpony haben.
  • **Länglich:** Sie möchten Ihr Gesicht kürzer erscheinen lassen und Ihren Seiten etwas Breite und Volumen verleihen. Wählen Sie Perücken, die kurz bis mittellang sind, Locken oder Wellen haben und einen vollen oder seitlichen Pony haben.

So wählen Sie eine Perückenfarbe passend zu Ihrem Hautton

Nachdem Sie einen Perückenstil gewählt haben, der zu Ihrer Gesichtsform passt, müssen Sie eine Perückenfarbe wählen, die zu Ihrem Hautton passt. Die richtige Perückenfarbe kann Sie lebendiger und jugendlicher aussehen lassen, während die falsche Sie stumpf und blass aussehen lassen kann. Hier sind einige Richtlinien zur Wahl einer Perückenfarbe für jeden Hautton:

  • **Kühl:** Sie sollten Farben vermeiden, die zu warm oder messingfarben sind, da diese mit Ihrem rosa Unterton kollidieren und Sie blass oder fahl aussehen lassen können. Bleiben Sie bei kühlen oder neutralen Farben wie Aschblond, Platinblond, Champagnerblond, Honigblond, Hellbraun, Mittelbraun, Dunkelbraun, Schwarz, Burgunderrot oder Blauschwarz.
  • **Warm:** Sie sollten zu kühle oder aschige Farben vermeiden, da diese Sie müde oder kränklich aussehen lassen können. Wählen Sie warme oder goldene Farben wie Erdbeerblond, Goldblond, Karamellblond, Kupferblond, Hellgoldbraun, Mittelgoldbraun, Dunkelgoldbraun, Schokoladenbraun, Kastanienbraun, Rotbraun oder Mahagoni.
  • **Neutral:** Sie haben mehr Flexibilität bei der Wahl der Perückenfarben, da Sie sowohl kühle als auch warme Töne tragen können, ohne unnatürlich auszusehen. Sie sollten jedoch trotzdem Farben vermeiden, die zu extrem sind oder im Kontrast zu Ihrer natürlichen Farbe stehen. Probieren Sie Farben wie Beigeblond, Sandblond, Aschbraun, Hellbraun, Mittelbraun, Dunkelbraun,

So wählen Sie Material und Qualität für eine Perücke aus

Der letzte Schritt bei der Auswahl der richtigen Perücke für Ihre Gesichtsform und Ihren Hautton besteht darin, das Perückenmaterial und die Perückenqualität auszuwählen, die Ihrem Budget, Ihrem Lebensstil und Ihren Vorlieben entsprechen. Es gibt zwei Haupttypen von Perückenmaterialien: Kunsthaar und Echthaar. Jedes hat seine eigenen Vor- und Nachteile, je nachdem, wie Sie Ihre Perücke tragen und stylen möchten. Hier sind einige Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines Perückenmaterials und einer Perückenqualität berücksichtigen sollten:

  • Synthetik: Synthetische Perücken werden aus Kunstfasern hergestellt, die das Aussehen und Gefühl von natürlichem Haar imitieren. Sie sind in der Regel günstiger, pflegeleichter und haltbarer als Perücken aus Echthaar. Sie sind außerdem in vielen Farben und Stilen erhältlich und bereits fertig gestylt und tragefertig. Synthetische Perücken haben jedoch einige Nachteile, z. B. sind sie weniger realistisch, weniger atmungsaktiv, weniger vielseitig und anfälliger für Hitzeschäden. Sie können keine heißen Werkzeuge verwenden oder synthetische Perücken färben, da sie schmelzen oder ihre Form verlieren können.
  • Menschliches Haar: Echthaarperücken werden aus echtem Menschenhaar hergestellt, das von Spendern gewonnen wird. Sie sind in der Regel teurer, sehen natürlicher aus, sind atmungsaktiver und vielseitiger als Kunsthaarperücken. Sie können auch mit heißen Werkzeugen gestylt und in verschiedenen Farben gefärbt werden. Echthaarperücken haben jedoch einige Nachteile, z. B. sind sie schwieriger zu pflegen, müssen häufiger gewaschen und gestylt werden und sind anfälliger für Umweltschäden. Sie müssen spezielle Produkte und Techniken verwenden, um Echthaarperücken in gutem Zustand zu halten.

Die Qualität des Perückenmaterials hängt auch von der Herkunft, Qualität und Verarbeitung des Haares ab. Bei synthetischen Perücken variiert die Qualität je nach verwendeter Faserart, beispielsweise Acryl, Modacryl, Polyester oder Nylon. Bei Perücken aus menschlichem Haar variiert die Qualität je nach Herkunft, Textur und Schuppenschicht des Haares, beispielsweise Remy, Naturhaar, europäisches, asiatisches oder afrikanisches Haar. Die Qualität hängt auch von der Methode der Sammlung und Sortierung des Haares ab, beispielsweise einfach, doppelt oder dreifach gezogen.

Die Qualität des Perückenmaterials beeinflusst das Aussehen, die Haptik, die Haltbarkeit und den Preis der Perücke. Generell sind Perücken von höherer Qualität realistischer, weicher, glatter, glänzender, stärker und langlebiger als Perücken von geringerer Qualität. Allerdings sind Perücken von höherer Qualität auch teurer und können mehr Pflege erfordern als Perücken von geringerer Qualität.

Abschluss

Die Wahl der richtigen Perücke für Ihre Gesichtsform und Ihren Hautton kann eine unterhaltsame und lohnende Erfahrung sein, wenn Sie die folgenden Schritte befolgen:

  • Bestimmen Sie Ihre Gesichtsform, indem Sie Ihr Gesicht vermessen oder Ihre Gesichtszüge betrachten.
  • Bestimmen Sie Ihren Hautton, indem Sie Ihre Adern überprüfen, den Schmucktest machen oder sich mit weißem Papier vergleichen.
  • Wählen Sie einen Perückenstil, der einen Kontrast zu Ihrer Gesichtsform bildet und für Ausgewogenheit und Harmonie sorgt.
  • Wählen Sie eine Perückenfarbe, die zu Ihrem Hautton passt und Sie strahlen lässt.
  • Wählen Sie ein Perückenmaterial und eine Perückenqualität, die zu Ihrem Budget, Lebensstil und Ihren Vorlieben passen.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie eine Perücke finden, die perfekt zu Ihnen passt und Ihre Schönheit.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zur Auswahl der richtigen Perücke für Ihre Gesichtsform und Ihren Hautton:

  • F: Wie weiß ich, welche Perückengröße ich kaufen soll?
  • A: Die meisten Perücken sind in Standardgrößen erhältlich, die den meisten Menschen passen. Wenn Sie jedoch einen bequemen und sicheren Sitz sicherstellen möchten, können Sie Ihren Kopfumfang messen, indem Sie ein Maßband entlang Ihres Haaransatzes um Ihren Kopf wickeln. Vergleichen Sie dann Ihr Maß mit der Größentabelle des Perückenherstellers oder -verkäufers. Sie können die Größe der Perücke auch mithilfe der Bänder oder Haken in der Kappe anpassen.
  • F: Wie setze ich eine Perücke richtig auf?
  • A: Bevor Sie eine Perücke aufsetzen, müssen Sie Ihr natürliches Haar vorbereiten, indem Sie es entweder flechten oder unter eine Perückenkappe stecken. Dann müssen Sie die Vorderseite der Perücke an Ihrem natürlichen Haaransatz ausrichten und sie mit an der Kappe befestigten Klammern oder Kämmen befestigen. Sie können auch etwas Klebstoff oder Klebeband für zusätzlichen Halt verwenden. Zum Schluss müssen Sie die Perücke mit einem Kamm oder einer Bürste nach Ihren Wünschen stylen.
  • F: Wie pflege ich meine Perücke?
  • A: Die Pflege Ihrer Perücke hängt von der Art des Materials ab, aus dem sie hergestellt ist. Bei synthetischen Perücken

Hinterlasse einen Kommentar

de_DEGerman