Ein Leitfaden für Transfrauen zum Thema Geschlechtsdysphorie: Überprüfen Sie Ihre sozialen Beziehungen

Obwohl dies nicht für alle gilt, kann Geschlechtsdysphorie für manche Transfrauen belastend sein. Wenn Sie eine Transfrau sind Frau Wenn Sie unter Geschlechtsidentitätsstörung leiden, sind Sie hier genau richtig. In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps, wie Sie diese belastende Situation überwinden können.

Shutterstock 1092101591

Wir möchten Sie daran erinnern, dass Geschlechtsdysphorie nicht bei allen Transfrauen auftritt. Für Transfrauen, die dieser Erkrankung ausgesetzt sind, kann sie jedoch den Alltag negativ beeinflussen. Dieser Zustand kann verstärkt in sozialen Situationen auftreten. Dies kann sich auch negativ auf das Sozialleben auswirken. Geschlechtsdysphorie ist, vereinfacht gesagt, die Belastung, die eine Person aufgrund der Unvereinbarkeit zwischen ihren Geschlechtsidentität und dem Geschlecht, mit dem sie geboren wurden, und betrifft hauptsächlich Transgender-Personen.

Lassen Sie jedoch nicht zu, dass dieser Zustand Ihr soziales Leben beeinträchtigt und den Moment verpasst. Schauen Sie sich dazu die folgenden Tipps an.

Sprechen Sie offen mit Ihrer Familie und vertrauenswürdigen Freunden

Es mag schwerfallen, sich als Transgender zu outen. Wenn du dich jedoch bereit fühlst, wird dir das Coming-out Erleichterung verschaffen. Wie und wann du dich outest, liegt dann ganz bei dir. Du kannst damit beginnen, dich einer Person deines Vertrauens zu offenbaren, die dich unterstützt. Dann, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist, kannst du auch deinen Freunden und deiner Familie erzählen, dass du Transgender bist. Fühle dich nicht verpflichtet, es jedem mitzuteilen. Denn es ist okay, es manchen Leuten zu sagen, anderen nicht. Wähle Methoden, die sich für dich richtig anfühlen. Lass dich von den folgenden Beispieldialogen inspirieren:

  • „Ich möchte über etwas sprechen. Ihr habt vielleicht bemerkt, wie sehr ich mich für Mode interessiere und wie gerne ich Zeit mit Mädchen verbringe. Das liegt daran, dass ich tatsächlich ein Mädchen bin und denke, dass ich bereit für die Geschlechtsumwandlung bin.“
  • Ich habe das Gefühl, dass du mich in allem unterstützen wirst. Deshalb wollte ich dir von einer ganz besonderen Situation erzählen. Mir war schon lange bewusst, dass ich eine Frau bin. Jetzt bin ich bereit, der Welt mein wahres Geschlecht zu zeigen, und ich denke, du wirst mich bei dieser Veränderung unterstützen.

Geben Sie den Menschen Zeit

Freunde lieben dich so, wie du bist, und werden das auch weiterhin tun, aber sich an die Veränderungen anzupassen, fällt nicht jedem leicht. Deine Freunde brauchen vielleicht etwas Zeit für diesen Prozess. Manche haben vielleicht das Gefühl, ihr altes Ich verloren zu haben. Aber mit der Zeit werden sie erkennen, dass du immer noch derselbe Mensch bist.

  • Wenn Sie mehr Zeit mit Menschen verbringen, die Sie so akzeptieren, wie Sie sind, wird der Prozess einfacher.
  • Mit der Zeit werden Sie vielleicht überrascht sein, wie sehr Ihre Freunde und Familie Sie unterstützen.

Engagieren Sie sich in LGBTQ+- oder Transfrauen-Communitys

Außerhalb deines bestehenden Umfelds verstehen dich Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie du. Hier kann dir die LGBTQ+ Community helfen. Vernetze dich online oder persönlich mit LGBTQ+-Personen. Diese Community unterstützt dich bei Fragen und Problemen.

  • Suchen Sie in Ihrem sozialen Leben (bei der Arbeit, in der Schule, im Sport usw.) nach LGBTQ+-Personen, insbesondere Transfrauen, und ihren unterstützenden Clubs.

Finden Sie ein Unterstützungsnetzwerk und vernetzen Sie sich mit anderen Transfrauen

Obwohl der Übergang aufregend ist, kann er manchmal auch herausfordernd sein. Leider wirst du in Situationen gebracht, in denen du nicht sein willst, und das kann dich unnötig ermüden. Aber du musst nicht alleine kämpfen. Sag den Menschen, von denen du glaubst, dass sie dich am meisten lieben, dass du Unterstützung brauchst.

  • Manchmal kann die Familie, die Sie sich aussuchen, Sie unterstützender machen als die Familie, in die Sie hineingeboren wurden.
  • Freunde zu verlieren ist traurig, aber wisse, dass du während der Geschlechtsumwandlung neue Freunde finden wirst. Das Beste daran ist, dass diese neuen Freunde und andere Transfrauen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie du, dich so lieben werden, wie du bist, und du dich so wohlfühlst, wie du bist. Du brauchst keine Maske zu tragen.

Beeilen Sie sich nicht, wieder mit der Arbeit zu beginnen

Sprechen Sie mit vertrauten Kollegen am Arbeitsplatz über Ihren Wechsel. Kontaktieren Sie anschließend Ihre Vorgesetzten. Wenn Sie bereit sind, informieren Sie Ihre Kollegen in kleinen Gruppen. Sie müssen aber nicht jedem Rechenschaft ablegen oder es erklären.

  • Der Beginn eines neuen Jobs kann Ihnen ein besseres Gefühl geben. Sie müssen in Ihrem neuen Job niemandem sagen, dass Sie trans sind.

Sie können Ihren Namen entsprechend Ihrer neuen Identität wählen

Wenn dir dein aktueller Name gefällt, behalte ihn. Gleichzeitig kann ein neuer Name besser widerspiegeln, wer du wirklich bist. Überlege dir Namen, die dir gefallen.

Sie können sich von den Namen inspirieren lassen, die Ihre Familie verwendet hat, oder einen Namen wählen, der mit demselben Buchstaben beginnt wie Ihr aktueller Name.

Für Transfrauen ist ein Leben ohne Geschlechtsdysphorie möglich

Transfrauen

All dies sind wichtige Tipps, um Transfrauen den Alltag zu erleichtern. Sollten Sie jedoch in solchen Situationen zögern, zu kommunizieren und Selbstvertrauensprobleme haben, können Sie sich Unterstützung von einem Psychologen holen. Denken Sie daran: Ängste bleiben so lange bestehen, bis Sie handeln. Ihrem Umfeld zu zeigen, wer Sie sind, wird Ihnen ein gutes Gefühl geben.

Wahre Liebe hat mehr mit deinem innersten Wesen zu tun als mit deinem Körper und Geschlecht. Denk daran, dass du die reinste Liebe in dir selbst findest. Dann wird dein Umfeld dich so lieben und annehmen, wie du bist. Ob sie nun mit Geschlechtsidentitätsstörung zu kämpfen haben oder nicht, alle Transfrauen sind frei und mutig, so zu leben, wie sie es möchten. Und das beeindruckt sie.

Feminizator.com ist eine Website, die glaubt, dass Weiblichkeit ist ein buntes Universum. Hier gibt es keine starren Definitionen oder abgedroschenen Stereotypen über Weiblichkeit. Stattdessen feiern wir ein lebendiges Spektrum mit all der Komplexität, Kraft und Freude, „es“ zu sein. Jeden Tag tauchen wir in die facettenreiche Welt der Weiblichkeit ein. Wir erforschen Themen wie innere Stärke, kreativen Ausdruck, bewusstes Leben und globale Perspektiven. Wir umarmen auch LGBT+ und Transgender-Menschen und zeigen ihnen verschiedene Möglichkeiten, feminin. Wir sind hier, um Sie zu bestärken, Ihre Weiblichkeit anzunehmen, Ihre eigene Geschichte zu besitzen und zur besten Version Ihrer selbst zu werden. Willkommen bei Feminisator. Willkommen in deinem Element.

de_DEGerman